Ein Mensch mit einer Sozialen Phobie hat Angst vor der negativen Bewertung seiner Mitmenschen. Er ist sehr sensibel, hat ein geringes Selbstwertgefühl. Er will von allen Menschen akzeptiert werden. Beleidigungen/unpassende Bemerkungen der Menschen werden schnell persönlich genommen und bleiben viel länger im Gedächtnis als positive Reaktionen. Ein sozial ängstlicher Mensch fühlt sich schnell gekränkt, kann seine Gefühlslage oft dem anderen nicht mitteilen/erklären und zieht sich dann zurück.
Er fühlt sich unsicher unter Menschen, weiß nicht wie er sich verhalten soll. Die Krankheit ist sehr unterschiedlich ausgeprägt, sie kann nur ein Teil des Lebens oder aber auch alle Bereiche des Lebens beeinträchtigen. Die Ängste können fremde Menschen und/oder persönlich bekannte Personen betreffen.
Die Soziale Phobie ist in Deutschland weit verbreitet, für Aussenstehende meist nicht erkennbar.
*3,3% Zinsen p.a. für das erste Extra-Konto bis 250.000 Euro.
Die Selbsthilfegruppe "Soziale Phobie" Stuttgart trifft sich jeden 2. und 4. Dienstag im Monat. Das nächste Treffen findet am
um 19:45 Uhr statt. (Bei Feiertagen entfällt das Treffen)